‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
Instagram
Newsletter vom 10. Oktober 2025

Aktuelles

© Anika Dollmeyer & Sandrino Donnhauser

Junge Meistergeneration und »alte Hasen« geehrt

Das war die Meisterfeier: 258 Profis haben in Leipzig den Meisterbrief erhalten. Außerdem wurden Profis, die vor 25 Jahren ihre Prüfung abgelegt haben, mit dem Silbernen Meisterbrief geehrt. Foto- und Videoimpressionen des Events.

mehr erfahren

 

© www.handwerk.de

Imagekampagne I: Handwerk tut gut.

Im Talkformat »Handwerk tut gut« sprechen vier Handwerkerinnen und Handwerker mit Moderatorin Tessniem Kadiri über Wohlbefinden, Zufriedenheit und ihre Werdegänge im Handwerk. Mit dabei ist Bäckermeister und Social-Media-Creator Ricardo Fischer aus Leipzig. Jetzt reinschauen!

mehr erfahren

 

© DHKT

Imagekampagne II: Castingaufruf

Werden Sie ein Gesicht der Handwerkskampagne? Für die nächste Kommunikationswelle werden authentische Handwerkerinnen und Handwerker gesucht, die Lust haben, ihre Geschichte zu erzählen. Bis 20. Oktober bewerben!

mehr erfahren

 

© prostooleh / stock.adobe.com

Strengere Regeln für Barbershops und Nagelstudios

Das Bundesfinanzministerium will den »Katalog der Schwarzarbeitsbranchen« updaten. Neben Bau- und Transportgewerbe gehören das Friseur- und Kosmetikgewerbe künftig zu den Branchen, in denen ein erhöhtes Risiko für Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung besteht. Das Fleischerhandwerk steht nicht mehr im Visier der Schwarzarbeitsbekämpfung.

mehr erfahren

 

© stock.adobe.com / guruXOX

Sächsischer Reparaturbonus kommt wieder

Defekte Smartphones, Kaffeemaschinen, Geschirrspüler & Co. – mit dem sächsischen Reparaturbonus gibt es demnächst wieder Zuschüsse für die Reparatur von Haushalts- und Elektrogeräten. Kundinnen und Kunden reichen die Reparaturrechnung einfach bei der Sächsischen Aufbaubank ein. Dann gibt es Geld zurück. Davon profitieren Reparaturdienstleister aus dem Freistaat.

mehr erfahren

Bildung

© stock.adobe.com / tunedin

GmbH-Geschäftsführung ohne Stolperfallen

Die GmbH ist beliebt – auch im Handwerk. Sie bietet Sicherheit, Struktur und klare Regeln. Doch wer als Geschäftsführer bestellt wird, ist mit Rechten, Pflichten und auch Risiken konfrontiert. Was viele nicht wissen: Fehler können nicht nur fürs Unternehmen teuer werden, sondern auch persönlich. Was zu beachten ist, zeigt ein Kompaktkurs.

mehr erfahren

 

© stock.adobe.com / vitaliymateha

Geschliffene Umgangsformen für Rohdiamanten im Handwerk

Ihr Azubi checkt auch in Gegenwart des Kunden permanent das Handy, ist frech zum Chef oder kommt im ACAB-Shirt in den Betrieb? Wir vermitteln Nachwuchshandwerkern Soft Skills für den betrieblichen Alltag. Angemessene Umgangsformen sind für den Erfolg der Ausbildung schließlich fast so wichtig wie gutes Fachwissen und handwerkliches Geschick.

mehr erfahren

 

© stock.adobe.com / Wedding photography

Hoch hinaus mit Stil – Hochsteckkunst für Friseurprofis

Unter Stylingexperten gelten Hochsteckfrisuren als anspruchsvolles Metier. Kundinnen fragen diese Leistung häufig nach, wenn besondere Ereignisse anstehen. Im Tageskurs stehen deshalb hochgesteckte Haarstylings auf dem Programm.

mehr erfahren

 

© pressmaster / stock.adobe.com

Alle Kurse und Seminare der Handwerkskammer

Nichts Interessantes dabei gewesen? Recherchieren Sie jetzt im kompletten Bildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkespezifischen Angeboten!

mehr erfahren

Termine und Veranstaltungen

© stock.adobe.com / Kim Schneider

21. Oktober 2025 / Leipziger Arbeitsrechtsforum

Beim Arbeitsrechtsforum werden die Themen aufgegriffen, die manchem Unternehmer und mancher Unternehmerin Kopfzerbrechen bereiten. Mit Blick auf die Legalisierung von Cannabis steht diesmal der betriebliche Umgang mit Rauschmitteln & Co. auf der Agenda.

mehr erfahren

 

© stock.adobe.com / Mangostar

22. Oktober 2025 / Fit für die Übergabe?!

Spätestens ab dem 55. Lebensjahr sollte die Nachfolgeplanung im Handwerk beginnen. Unternehmerinnen und Unternehmer im Landkreis Nordsachsen erhalten Orientierung und praxisnahes Wissen für die Gestaltung ihrer Unternehmensnachfolge.

mehr erfahren

 

© stock.adobe.com / Gorodenkoff

28. Oktober 2025 / EUDR – Was Handwerksbetriebe jetzt wissen müssen!

Die Entwaldungsverordnung ist für alle Betriebe relevant, die mit Holz, Rindfleisch, Ledererzeugnissen, Kaffee, Kakao, Soja, Palmöl oder Kautschuk arbeiten. Im Webinar gibt es einen Überblick und Hinweise, wie sich die Anforderungen mit ein wenig Aufwand erfüllen lassen.

mehr erfahren

 

© stock.adobe.com / Photocreo Bednarek (erweitert mit KI)

18. November 2025 / Kunden finden mit LinkedIn?!

Wer sich raushält, wird abgehängt. Das gilt auch beim businessorientierten Netzwerk LinkedIn. In einer kostenfreien Infoveranstaltung gibt es Hinweise, wie sich Unternehmer und Gründer ihr Business auf LinkedIn professionell präsentieren.

mehr erfahren

 

© stock.adobe.com / cherdchai

Alle Termine und Veranstaltungen

Nichts Interessantes dabei gewesen? In unserem Veranstaltungskalender finden Sie eine Vielzahl von interessanten Terminen und Informationsveranstaltungen für Handwerksunternehmer, Angestellte und Lehrlinge. Das Spektrum reicht dabei von A wie Auslandsaktivitäten bis Z wie Zertifizierung.

mehr erfahren

Impressum

Handwerkskammer zu Leipzig
Dresdner Straße 11/13
04103 Leipzig

Telefon: 0341 2188-0
Telefax: 0341 2188-499
info@hwk-leipzig.de

Die Handwerkskammer zu Leipzig ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Matthias Forßbohm und den Hauptgeschäftsführer Volker Lux vertreten.

Die Handwerkskammer zu Leipzig übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Datenschutz

Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten durch die Handwerkskammer zu Leipzig finden Sie unter
www.hwk-leipzig.de/datenschutz.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer?
Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden

Dieser Newsletter wurde an folgende E-Mail-Adresse verschickt: unknown@any-domain.biz

Sie wollen diesen Newsletterservice der Handwerkskammer nicht mehr in Anspruch nehmen?
Newsletterservice deaktivieren

© Handwerkskammer zu Leipzig