‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
Instagram
Newsletter vom 6. August 2025

Aktuelles

© stock.adobe.com / Mangostar

Generationswechsel im Betrieb erfolgreich vollzogen?

Letzte Chance für die Bewerbung um den »Sächsischen Meilenstein«. Nur noch bis 15. August können sich kleine und mittlere Unternehmen ins Rennen um den Unternehmensnachfolgepreis gehen. In drei Kategorien winken je 5.000 Euro Preisgeld.

mehr erfahren

 

© DHKT / Handwerkskammer zu Leipzig

Tag des Handwerks: Beteiligen Sie sich am Video-Tagebuch!

Am 20. September feiert das Handwerk. Unter dem diesjährigen Motto »Handwerk tut gut« ruft die Imagekampagne Handwerksprofis aus ganz Deutschland im Vorfeld dazu auf, sich an einer großen Social-Media-Aktion zu beteiligen. Machen Sie mit! Außerdem ist die Ausstelleranmeldung für den »Tag des Handwerks« auf dem Leipziger Markt noch möglich.

mehr erfahren

 

© stock.adobe.com / ah_fotobox

Auszeichnung für modernes Bauen mit Holz

Der Holzbaupreis Sachsen 2025 ist ausgelobt! Gesucht werden herausragende Bauwerke, Projekte und Produkte, die den zukunftsweisenden Holzbau im Freistaat repräsentieren – innovativ, nachhaltig und gestalterisch überzeugend.

mehr erfahren

 

© mkos83 / stock.adobe.com

Corona-Soforthilfen: Freistaat vereinfacht Regelungen zur Rückzahlung

Wegen unklarer Förderbedingungen sind manche Empfänger von Corona-Soforthilfen mit Rückforderungsbescheiden konfrontiert. Die Handwerksorganisation hat erfolgreich interveniert. Vor allem für Kleinstunternehmen und Solo-Selbstständige wurden sozial gerechte sowie rechtssichere Lösungen geschaffen.

mehr erfahren

 

© stock.adobe.com / auremar (bearbeitet mit KI)

Neuer Mindestlohn im Maler- und Lackiererhandwerk seit August

Nach der Publikation der Verordnung im Bundesgesetzblatt erhalten gelernte Arbeitnehmer seit 1. August mindestens 15,55 Euro. Zum 1. Juli 2026 steigt der Mindestlohn noch einmal auf 16,13 Euro.

mehr erfahren

 

© Leipziger Messe GmbH / Uwe Frauendorf (Bild erweitert mit KI)

Firmengemeinschaftsstand zur Messe für Orthopädietechnik und Hilfsmittelversorgung

Vom 13. bis 16. Mai 2026 verwandelt sich Leipzig erneut in das Zentrum der Orthopädietechnik, Rehatechnik und Medizintechnik. Für Unternehmen aus dem Handwerk bietet sich zur »OT World« die Gelegenheit, Innovationen zu präsentieren, neue Geschäftsfelder zu erschließen und sich mit Fachleuten zu vernetzen.

mehr erfahren

Bildung

© stock.adobe.com / Friends-Stock (bearbeitet mit KI)

Lohnt sich die Fortbildung zum Betriebswirt im Handwerk?

Strategisch denken, klug planen, souverän führen – wer im Handwerk hoch hinaus will, sollte einen Blick auf die Fortbildung »Geprüfter Betriebswirt nach der HwO« werfen. Im Online-Infotermin gibt es Input zum Lehrgang selbst, zur Zulassung, zu Fördermöglichkeiten und mehr.

mehr erfahren

 

© stock.adobe.com / encierro (bearbeitet mit KI)

Zeichenkurs »Architektur & Baudetails«

Durch die Kunst des Zeichnens lässt sich die Welt der Baukultur und Architektur neu entdecken. Der Wochenend-Zeichenkurs »Architektur & Baudetails« richtet sich deshalb an alle, die sich für gestalterische Details und faszinierende Gebäudeensembles begeistern.

mehr erfahren

 

© pressmaster / stock.adobe.com

Alle Kurse und Seminare der Handwerkskammer

Nichts Interessantes dabei gewesen? Recherchieren Sie jetzt im kompletten Bildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkespezifischen Angeboten!

mehr erfahren

 

© stock.adobe.com / fizkes (bearbeitet mit KI)

Kundenreklamationen souverän meistern

Jeder Betrieb hat es früher oder später mit unzufriedenen Kunden zu tun. Dabei muss nicht einmal ein Problem oder Fehler vorliegen. Doch wie gelingt ein professioneller Umgang mit Beschwerden, ohne dass die Stimmung kippt oder die Kundenbeziehung leidet?

mehr erfahren

Termine und Veranstaltungen

© Denys Rudyi / stock.adobe.com

21. August / Auftragsabwicklung im Ausland – was ist zu beachten?

Österreich, die Schweiz und Luxemburg zählen zu den attraktivsten Zielmärkten für sächsische Unternehmen. Der Länderberatungstag hilft, sich gut vorzubereiten, rechtliche Fallstricke und Verzögerungen zu vermeiden.

mehr erfahren

 

© stnazkul / stock.adobe.com

26. August 2025 / Damit die Werkstatt nicht zur Zielscheibe wird

Sie gehen früh auf Arbeit. Die Tür steht bereits offen. Aufgebrochen. Geräte und Material? Verschwunden. Das Büro? Verwüstet. Ein Schock, der schon manchen Handwerksbetrieb getroffen hat. Damit Büro-, Werkstatt-, Lagerräume und Baustellen keine leichte Beute für Kriminelle werden, unterstützen Handwerkskammer und Polizeidirektion beim Erkennen von Sicherheitslücken.

mehr erfahren

 

© KI-generiert mit Adobe Firefly

4. September / AI Act für Handwerksbetriebe: Was ist relevant, was nicht?

Bereits seit Februar gibt es neue Vorgaben für Unternehmen, die KI nutzen. Worum es beim Artificial Intelligence Act der EU geht und welche Maßnahmen Handwerksbetriebe jetzt ergreifen sollten, wird im Webinar beleuchtet.

mehr erfahren

 

© Dr.Mmastersmol / stock.adobe.com

9. September / Sachsen fördert Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz, Klimaanpassung, Energieeffizienz und -versorgung

Kleine und mittlere Unternehmen, die ihre Prozesse energieeffizienter gestalten, Material sparen, wiederverwenden und/oder Abfälle minimieren möchten, werden ebenso über Fördermöglichkeiten informiert wie Betriebe, die sich an klimatische Veränderungen anpassen wollen.

mehr erfahren

 

© stock.adobe.com / cherdchai

Alle Termine und Veranstaltungen

Nichts Interessantes dabei gewesen? In unserem Veranstaltungskalender finden Sie eine Vielzahl von interessanten Terminen und Informationsveranstaltungen für Handwerksunternehmer, Angestellte und Lehrlinge. Das Spektrum reicht dabei von A wie Auslandsaktivitäten bis Z wie Zertifizierung.

mehr erfahren

Impressum

Handwerkskammer zu Leipzig
Dresdner Straße 11/13
04103 Leipzig

Telefon: 0341 2188-0
Telefax: 0341 2188-499
info@hwk-leipzig.de

Die Handwerkskammer zu Leipzig ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Matthias Forßbohm und den Hauptgeschäftsführer Volker Lux vertreten.

Die Handwerkskammer zu Leipzig übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Datenschutz

Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten durch die Handwerkskammer zu Leipzig finden Sie unter
www.hwk-leipzig.de/datenschutz.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer?
Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden

Dieser Newsletter wurde an folgende E-Mail-Adresse verschickt: unknown@any-domain.biz

Sie wollen diesen Newsletterservice der Handwerkskammer nicht mehr in Anspruch nehmen?
Newsletterservice deaktivieren

© Handwerkskammer zu Leipzig